Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die Latenz von NS-Raubgut

In diesem Beitrag ist Antonia Reck der Latenz von NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut auf der Spur.

Die komplexen Beziehungen zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sind stets von Latenzen geprägt. NS-Raubgut, das sich bis heute in kulturbewahrenden Institutionen deutschlandweit befindet, ist verdinglichter Ausdruck latenten nationalsozialistischen Kulturerbes. Zugleich ist NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut selbst häufig latent.

The complex relations between past, present and future are infused with latency. Nazi looted property, which can be found in german museums, libraries and archives to this day, bears witness to the latency of Nazi heritage. This being said, Nazi looted property itself is oftentimes latent.


„Sie haben schon von Leuten gehört, die am Verlust ihrer Bücher zu Kranken, von anderen, die an ihrem Erwerb zu Verbrechern geworden sind.“[1] Mit diesen Zeilen aus seinem Essay „Ich packe meine Bibliothek aus“ sah Walter Benjamin 1931 sowohl sein eigenes als auch das Schicksal seiner Privatbibliothek voraus und lieferte zugleich die kürzeste Begründung bibliothekarischer Provenienzforschung.Als Interpretation und Aneignung der Vergangenheit bedeutet Provenienzrecherche zu NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut immer auch die Auseinandersetzung mit latentem Kulturerbe.

Der vielschichtige Begriff der Latenz wird hier als das zugleich Sicht- und Unsichtbare, das zugleich An- und Abwesende, als das Abseitige, nichtsdestotrotz Wirksame gefasst. Da sein NS-verfolgungsbedingter Entzug meist nicht unmittelbar ersichtlich ist, sondern durch Provenienzrecherchen rekonstruiert werden muss, ist NS-Raubgut zunächst latent. So augenfällig Provenienzspuren sein können, so unsichtbar ist häufig die dahinterliegende Objektgeschichte. Das Latente öffnet Möglichkeitsräume: NS-Raubgut gibt Aufschluss über die Biografie und das Verfolgungsschicksal der rechtmäßigen Eigentümer*innen. Latentes als das atmosphärisch Anwesende und potenziell relevant Werdende prägt unsere Dingwelt.  Latentes kann, muss aber nicht, sichtbar werden – dies gilt auch für NS-Raubgut.

Anhand weiterer Provenienzspuren sowie der Maße, konnte die Klebespur als getilgtes Exlibris des NS-verfolgten Schriftstellers und Juristen Ernst Feder (1881–1964) identifiziert werden. Foto: Antonia Reck, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel

Zeitlichkeiten von NS-Raubgut

Das NS-verfolgungsbedingt entzogene Buch kann zum Sprechen gebracht werden über den historischen und ideologischen Kontext des Nationalsozialismus, es weist über sich selbst hinaus. Gegenwärtig im Bibliotheksmagazin, haben sich entfernte Orte, vergangene Zeiten und frühere Eigentümer*innen in das Objekt eingeschrieben. Als latentes Erbe ist es von mehreren, einander überlagernden Zeitschichten und ungleichzeitigen Gleichzeitigkeiten geprägt.

Latenz ist kein überzeitlicher, absoluter Zustand, sondern vielmehr ein dynamischer Prozess. Latentes kann sich der Oberfläche des Bewussten nähern oder wieder davon entfernen. Objekte in kulturbewahrenden Institutionen ändern je nach zeitlichem Kontext ihre Position auf dem Latenz-Spektrum, bewegen sich abhängig vom Entzugs- bzw. Unrechtskontext auf einer Latenz-Kurve. Während NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut nach der Washington Conference mit der Verabschiedung der Washington Principles 1998 mehr und mehr seine Latenz verlor, mithin mehr und mehr präsent wurde, gelangte die Suche nach Raub- und Beutegut aus der ehemaligen Sowjetischen Besatzungszone sowie Buchbesitz von sogenannten „Republikflüchtigen“ aus der einstigen DDR erst verzögert auf die Tagesordnung bibliothekarischer Provenienzforschung. Rückstände kolonialen Unrechts wiederum, wie Fotografien, Kartenmaterial und Archivalien, Forschungsdaten und Rezeptionsliteratur, wurden in Bibliotheksbeständen erst in den letzten Jahren verstärkt thematisiert. Innerhalb des machtdurchwirkten Raums der Vergangenheitsdeutung wirken Provenienzforschende an Identitätsaushandlungen mit, geprägt von Fragen wer, wann, woran, warum (nicht) erinnert.

5693 entspricht dem Jahr 1932 nach gregorianischem Kalender. Die Identität sowohl der Widmungsgeberin als auch der Widmungsempfängerin konnte bis dato nicht abschließend geklärt werden, der Verdacht auf einen NS-verfolgungsbedingten Entzug des Bandes war somit weder zu erhärten, noch zu entkräften. Foto: Antonia Reck, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel

NS-Raubgut zwischen Wahrnehmung und Nicht-Wahrnehmung

Auch in wissenschaftlichen Bibliotheken wurden Provenienzspuren lange Zeit wenig hinterfragt oder als Hinweise auf prominente Vorbesitzer*innen auf ihre wertsteigernde Funktion reduziert. Nach und nach entwickelte sich aber ein Bewusstsein dafür, dass Etiketten, Altsignaturen und Marginalien auch von Objekt- und Lebensgeschichten, von Verfolgung, Flucht und Tod erzählen können. Teils fehlte es an entsprechendem Wissen, teils wurden die Indizien des unrechtmäßigen Entzugs absichtlich übersehen. Hinzukommt die hohe Dunkelziffer von nicht oder nicht mehr identifizierbarem NS-Raubgut. Im Rahmen der durch das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste geförderten Forschungsprojekte an der Herzog August Bibliothek konnten bei durchschnittlich 80 % der gesichteten Bände mit Erscheinungsjahr vor 1946 keine einschlägigen Provenienzmerkmale festgestellt werden.

Latentes ist also mehrdeutig: Einerseits schwebt es in Gefahr, vergessen zu werden; andererseits wird Latentes mitunter als Gefahr für die Institutionsgeschichte und damit für das Selbstverständnis und die Identität, der auf das Vorhandensein von NS-Raubgut untersuchten Einrichtung verstanden. Die Übergänge zwischen beabsichtigtem und unbeabsichtigtem Übersehen, Vergessen und Ignorieren des Latenten sind fließend.

NS-verfolgungsbedingt entzogene Bücher fallen im Regal zunächst kaum auf, sie müssen durch Kontextualisierung und Tiefenrecherchen erst zum Sprechen gebracht werden. Foto: Antonia Reck, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel

Latenz ist hergestellte Abwesenheit

Verschiedenste Praktiken eindeutig planvollen Verdrängens sind in den untersuchten Bänden dokumentiert: durch Vorbesitzer*innen manipulierte Provenienzen in Form geätzter Stempel, geschwärzter Besitzvermerke, Überklebungen oder erneuerter Einbände. Tilgungen und Rasuren jeglicher Art machen die Identifikation von früheren Eigentümer*innen nicht selten unmöglich. In diesen Akten hergestellter Abwesenheit wird die Latenz von NS-Raubgut greifbar.

Im Bibliotheksregal fallen NS-verfolgungsbedingt entzogene Bücher neben und zwischen ihren Nachbarbänden kaum auf. Autogramme sind zu entziffern, Widmungen zu dechiffrieren, Exlibris zu datieren, Nummern zuzuordnen, um über die Bücherwege die Schicksale der Eigentümer*innen nachzuvollziehen.

Dabei sind Dinge stets vieldeutig, wandeln ihre Bedeutung und mitunter ihre Funktion je nach zeitlichen, räumlichen und sozialen Kontexten. Provenienzforschende erkennen die Ambiguität und Bedeutungsoffenheit von Objekten an, zugleich führt die Fokussierung auf den NS-verfolgungsbedingten Entzug unweigerlich zu einer Vereindeutigung, Festschreibung und Einschränkung der Bedeutungspotenziale eines Objekts. Eine Restitution und damit Kontextverschiebung kann jedoch auch zur Öffnung des Objekts für neue Bedeutungen führen. Erst durch eine Rückgabe und die Durchbrechung der nationalsozialistischen Unrechtskontinuität, werden diese Bedeutungspotenziale erschlossen.

Latenz als produktiver Möglichkeitsraum

Latentes befindet sich in einem andauernden Schwebezustand zwischen vermeintlich gegensätzlichen Polen. Diese Liminalität begründet das Potenzial des Latenten, aus der Vergangenheit in die Gegenwart und Zukunft zu wirken. Sie sorgt für Unbehagen, an dessen Widerhaken sich Veränderungspotenziale festsetzen können.

Das Latente ist flüchtig, wird erst im Prozess seiner Brechung als solches erkennbar. In dem Moment, in dem ein Provenienzmerkmal entschlüsselt, die Entzugsgeschichte rekonstruiert ist, verschwindet die Latenz des entsprechenden Bandes. Im Augenblick des Erkennens löst sich das Latente auf. Latenz wird daher erst zeitverzögert, in der Rückschau, als das Gewesene sichtbar.

Latentes steckt voller Ambivalenzen. Mit Blick auf die Provenienzforschung zu NS-Raubgut bleibt zu fragen, ob die Latenz NS-verfolgungsbedingt entzogenen Kulturguts und des entsprechenden Unrechts je enden kann, wenn ein Großteil der potenziell belasteten Bücher keine einschlägigen Provenienzspuren trägt. Oder ist vielmehr die Anerkennung und Vermittlung der Tatsache, dass eine Überwindung der Latenz nationalsozialistischen Kulturerbes nicht uneingeschränkt möglich ist, als Leistung der Provenienzforschung zu würdigen? Dem Latenten wohnt hier die Möglichkeit der Aufdeckung nationalsozialistischen Unrechts und damit eine moralische Dimension inne. Das Latente bleibt, es wirkt weiter.

In diesem Verständnis wäre Latenz nicht allein als zu überwindender, defizitärer Status, sondern auch als produktiver Möglichkeitsraum, Chance und Ressource zu begreifen. Latentes ist Bedeutungsträger, erzählt von Vergangenheitsauffassung und Gegenwartsverständnis. Übersehenes ist hier mitunter aussagekräftiger als vor aller Augen Präsentiertes. Als Geist der Vergangenheit fordert Latentes die Gegenwart heraus.


[1] Benjamin, Walter: Ich packe meine Bibliothek aus. Eine Rede über das Sammeln. In: Ders.: Denkbilder. Frankfurt am Main 1974, S. 88-96, hier S. 88. [Erstveröffentlichung 1931 in der Literarischen Welt 7. Jahrgang Nr. 29, S. 3-5 und ebd. 7. Jahrgang Nr. 30, S. 7-8.]


Literatur

Babendreier, Jürgen: Ausgraben und Erinnern. Raubgutrecherche im Bibliotheksregal. In: Alker, Stefan/Köstner, Christina/Stumpf, Markus (Hg.): Bibliotheken in der NS-Zeit. Provenienzforschung und Bibliotheksgeschichte. Göttingen 2008, S. 15-41.

Benjamin, Walter: Ich packe meine Bibliothek aus. Eine Rede über das Sammeln. In: Ders.: Denkbilder. Frankfurt am Main 1974, S. 88-96. [Erstveröffentlichung 1931 in der Literarischen Welt 7. Jahrgang Nr. 29, S. 3-5 und ebd. 7. Jahrgang Nr. 30, S. 7-8.]

Gallas, Elisabeth: Capsules of Time, Tradition, and Memory. Salvaging Jewish Books after 1945. In: Dies./Holzer-Kawalko, Anna/Jessen, Karoline et al. (Hg.): Contested Heritage. Jewish Cultural Property after 1945. Göttingen 2020, S. 15-25.

Gumbrecht, Hans Ulrich: Nach 1945. Latenz als Ursprung der Gegenwart. Aus dem amerikanischen Englisch von Frank Born. Berlin 2012.

Khurana, Thomas/Diekmann, Stefanie (Hg.): Latenz. 40 Annäherungen an einen Begriff. Berlin 2017.

Reifenberg, Bernd: NS-Raubgut in Deutschen Bibliotheken. In: Bertz, Inka/Dorrmann, Michael (Hg.): Raub und Restitution. Kulturgut aus jüdischem Besitz von 1933 bis heute. Göttingen 2008, S. 157-171.

Rüth, Christine: Nach dem Vergessen. Forschungen zu Provenienz-Clustern des zwanzigsten Jahrhunderts an der Herzog August Bibliothek. In: Brook, Madeleine/Hundehege, Stefanie/Jessen, Caroline (Hg.): Verschwinden. Vom Umgang mit materialen und medialen Verlusten in Archiv und Bibliothek. Göttingen 2024, S. 55-65.

Welzer, Harald: Vorhanden/Nicht-Vorhanden. Über die Latenz der Dinge. In: Wojak, Irmtrud/Hayes, Peter (Hg.): „Arisierung“ im Nationalsozialismus. Volksgemeinschaft, Raub und Gedächtnis. Frankfurt a.M. 2000, S. 287-308.


Antonia Reck ist Mitarbeiterin der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel mit dem Schwerpunkt NS-Raubgut unter den Zugängen (1933-1969) und antiquarischen Erwerbungen (seit 1969) der Bibliothek.


Titelbild: Latentes NS-Raubgut pendelt zwischen Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit. Foto: Christine Rüth, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel